Personenbedingte Kündigung: Beispiele und Voraussetzungen

Bei der personenbedingten Kündigung erfolgt die Kündigung aufgrund von persönlichen Eigenschaften oder Fähigkeiten des Arbeitnehmers. Dieser Artikel beleuchtet die relevanten Voraussetzungen und Folgen.

Kategorie: Kündigung

Änderungs­kündigung: Voraussetzungen  – Frist  – Abfindung

Eine Änderungskündigung kann den Arbeitnehmer vor eine schwierige Situation stellen, wenn er seinen Job zu den gewohnten Bedingungen weiter ausüben möchte. Er stellt sich die Frage, ob er das Änderungsangebot annehmen muss, um seinen Arbeitsplatz nicht zu gefährden. Ihm stehen jedoch verschiedene Reaktionsmöglichkeiten offen.

Kategorie: Kündigung

Krank nach Kündigung – wer zahlt jetzt den Lohn?

Arbeitnehmer müssen eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit spätestens ab dem vierten Tag der Erkrankung mittels einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachweisen. Diesem Attest kommt ein hoher Beweiswert für das tatsächliche Vorliegen einer Erkrankung zu. Allerdings existieren gerade im Falle der Krankheit nach einer Kündigung einige Besonderheiten, die Arbeitnehmer kennen sollten.

Kategorie: Gehalt, Krankheit, Kündigung

Freistellung nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag

Die Freistellung eines Arbeitnehmers nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag führt zum Wegfall seiner vertraglichen Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung. Sie ist häufig Folge einer einvernehmlichen Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Allerdings sind unterschiedlichste Ausgestaltungen der Freistellung denkbar, die verschiedene Konsequenzen mit sich bringen können.

Kategorie: Aufhebungsvertrag, Kündigung

Abmahnung und (fristlose) Kündigung wegen Arbeits­verweigerung

Wenn ein Arbeitnehmer in einem schwerwiegenden Fall die Arbeit verweigert, kann dies zu einer Abmahnung und im schlimmsten Fall zu einer Kündigung führen. Die Grenzen, wann eine Arbeitsverweigerung als geringfügig bzw. schwerwiegend angesehen wird, sind jedoch mitunter schwer zu erfassen. Es ist daher sinnvoll, sich genauer mit dem möglichen Fehlverhalten auseinanderzusetzen. Mitunter lässt sich auf diese Weise die Unwirksamkeit der Abmahnung oder Kündigung darlegen.

Kategorie: Abmahnung, Kündigung

Auszahlen und Abfeiern von Resturlaub bei (fristloser) Kündigung

Laut Bundesurlaubsgesetz stehen jedem Arbeitnehmer mindestens 20 Tage Urlaub pro Kalenderjahr zur Verfügung. Im Arbeitsvertrag lassen sich jedoch höhere Werte vereinbaren, sodass der Durchschnitt bei etwa 28 Urlaubstagen liegt. Aber wie sieht es nach einer Kündigung mit den verbleibenden Urlaubstagen aus? Kann man den verbleibenden Urlaub beanspruchen und welche Alternativen bestehen?

Kategorie: Gehalt, Kündigung, Urlaub


Kündigung und Abfindung bei Betriebsübergang

Nach dem Verkauf eines Unternehmens sind die Arbeitnehmer zumeist verunsichert, denn im Zuge des sogenannten Betriebsübergangs drohen häufig Umstrukturierungen und damit auch Jobverluste. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Bedingungen Kündigungen im Rahmen eines Betriebsübergangs angreifbar sind und ob Sie eine Abfindung verlangen können.

Kategorie: Abfindung, Arbeitsvertrag, Aufhebungsvertrag, Kündigung

Kündigung und Abfindung wegen Betriebsschließung oder Geschäftsaufgabe

Bei einer Betriebsschließung lässt sich eine Kündigung häufig nicht vermeiden. Doch stehen Sie als Arbeitnehmer nicht zwangsläufig mit leeren Händen da, denn die Kündigung ist oftmals rechtswidrig. Sie haben dann gute Chancen auf eine Abfindung.

Kategorie: Abfindung, Kündigung

Fristlose Kündigung – wann ist sie möglich?

Eine fristlose Kündigung ist belastend. Wir erklären, wann der Arbeitgeber fristlos kündigen darf und in welchen Fällen sie unwirksam ist.

Kategorie: Kündigung