Gegen eine Massenentlassung haben Sie gute Chancen

Eine Massenentlassung hat für eine Vielzahl von Arbeitnehmern schwerwiegende Folgen, ist zugleich aber arbeitsrechtlich auch sehr fehleranfällig. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Arbeitnehmer gegen eine Massenentlassung wehren können.

Kategorie: Kündigung

Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft

Hier erfahren Sie nicht nur, für welche Dauer und in welchem Umfang der Kündigungsschutz für Schwangere besteht; wir klären in diesem Artikel auch alle weiteren wesentlichen Fragen rund um das Thema Kündigung und Schwangerschaft.

Kategorie: Kündigung

Kündigung und Kündigungs­schutz im Gemeinschafts­betrieb

Wenn mehrere Arbeitgeber ihre Kräfte in einem gemeinsamen Betrieb bündeln, spricht man unter bestimmten Voraussetzungen von einem Gemeinschaftsbetrieb. Im Arbeitsrecht gelten für den Gemeinschaftsbetrieb einige Besonderheiten. Diese betreffen insbesondere den Kündigungsschutz.

Kategorie: Kündigung

Kündigung und Kündigungsschutz eines Geschäftsführers: Was ist zu beachten?

Bei einem Geschäftsführer handelt es sich meist nicht um einen Arbeitnehmer im klassischen Sinne. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, welche Besonderheiten hinsichtlich der Kündigung eines Geschäftsführers zu berücksichtigen sind.

Kategorie: Kündigung

Krankmeldung wegen „Kater“

Hat man am Abend zuvor zu tief ins Glas geschaut und muss arbeiten, stellt sich die Frage, ob man sich krankmelden darf oder damit eine Abmahnung oder gar Kündigung riskiert.
Ob der alkoholbedingte Kater als Krankheit anerkannt ist, wie man in einer solchen Situation vorgehen sollte und welche Konsequenzen zu befürchten sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kategorie: Abmahnung, Krankheit, Kündigung

Die Kündigungs­schutzklage: Voraussetzungen, Fristen, Ablauf & Kosten

Wenn ein Arbeitnehmer an der Rechtmäßigkeit einer Kündigung zweifelt, kann er sich mit der Kündigungsschutzklage dagegen zur Wehr setzen und die Wirksamkeit der Kündigung arbeitsgerichtlich überprüfen lassen. Welche Frist zu beachten ist, damit die Kündigungsschutzklage noch bei Gericht eingereicht werden kann und welche Anforderungen an die Einreichung einer Kündigungsschutzklage gestellt werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kategorie: Kündigung

Wie viele Abmahnungen bis Kündigung ausgesprochen wird?

Eine Abmahnung kann Vorzeichen einer Kündigung sein. So muss es allerdings nicht kommen. Wie viele Abmahnungen vor einer Kündigung zu erwarten sind, erklärt dieser Beitrag.

Kategorie: Abmahnung, Kündigung

Kündigung wegen Beleidigung von Vorgesetzten und/oder Kollegen

Dass am Arbeitsplatz Auseinandersetzungen entstehen, ist normal. Arbeitnehmer sollten in solchen Fällen ihre Meinung aber ausschließlich sachlich äußern. Welche Folgen drohen, wenn sich Arbeitnehmer im Ton vergreifen oder sogar beleidigend werden, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Kategorie: Abmahnung, Kündigung

Wann ist eine Kündigung wegen Alkohol oder Drogen wirksam?

Welche rechtlichen Folgen für das Arbeitsverhältnis kann der Genuss von alkoholischen Getränken haben? Was gilt bei anderen Drogen? Im folgenden Beitrag informieren wir Sie ausführlich über die arbeitsrechtlichen Konsequenzen von Drogen- oder Alkoholkonsum.

Kategorie: Kündigung

Kündigung und Kündigungsschutz im Minijob

Welcher Kündigungsschutz besteht im Minijob? Gibt es einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung? Wir klären diese und weitere Fragen zur Kündigung im Minijob.

Kategorie: Kündigung