Nachteilsausgleich bei Abweichung vom Interessenausgleich
Weicht der Arbeitgeber vom Interessenausgleich ab, muss er daraus folgende Nachteile finanziell ausgleichen.
Weicht der Arbeitgeber vom Interessenausgleich ab, muss er daraus folgende Nachteile finanziell ausgleichen.
Bei betriebsbedingten Kündigungen wird häufig mit dem Betriebsrat ein Sozialplan ausgehandelt, der die wirtschaftlichen Nachteile für die Arbeitnehmer mindern oder ausgleichen soll. Wir erläutern Ihnen, wie Sie auf eine Kündigung mit Sozialplan reagieren sollten.
Oftmals zahlen Arbeitgeber ihren Angestellten in der Mitte des Jahres Urlaubsgelder. Damit sollen die Mitarbeiter motiviert werden, auch nach der erholenden Arbeitspause weiterhin gute Leistungen im Betrieb zu erbringen. Sie erfahren im nachfolgenden Artikel, ob nur tarifgebundene Arbeitgeber Urlaubsgeld auszahlen müssen und ob auch Sie einen Anspruch auf Urlaubsgeld haben.
Mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer in Deutschland kann sich am Jahresende über Weihnachtsgeld freuen. Dieses soll einem Arbeitnehmer grundsätzlich ermöglichen, Weihnachtsgeschenke zu kaufen und Ausgaben in Bezug auf das Weihnachtsfest bewerkstelligen zu können. In diesem Beitrag erklären wir, wann Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben und wann der Arbeitgeber Weihnachtsgeld kürzen oder sogar zurückfordern kann.
Dieser Artikel thematisiert den Themenbereich „die Transfergesellschaft“ und erklärt Ihnen deren Nutzen für betroffene Arbeitnehmer.
Wir erklären Ihnen, wann Sie Videoüberwachung am Arbeitsplatz hinnehmen müssen und wann diese nicht zulässig ist. Der Betriebsrat hat bei der Videoüberwachung ebenfalls mitzureden. Auch darauf gehen wir ein.
Der Aufhebungsvertrag löst ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich auf. Einer seiner wesentlichen Vorteile ist, dass er unabhängig von Fristen ist. Sie können mit Ihrem Arbeitgeber das Ende Ihrer Anstellung also frei aushandeln. Trotzdem spielen mehrere Fristen für Sie eine Rolle.
Eine Krankheit im Urlaub kann die Erholung schnell zunichtemachen. Viele Arbeitnehmer wissen aber nicht, dass sie ihre verpassten Urlaubstage oft nachholen können. Wie eine Krankheit während des Urlaubs Ihren Urlaubsanspruch beeinflusst und was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt sind viele Arbeitnehmer nicht länger an ihre Arbeitsplätze im Büro gebunden. Arbeit vom eigenen Wohnzimmer aus oder auch von unterwegs ist in vielen Fällen problemlos möglich. Allerdings gibt es rechtlich sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer oft noch einige Unklarheiten.
Eine Abfindung verringert normalerweise nicht Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Endet Ihr Arbeitsverhältnis allerdings kurzfristig, droht eine sog. Ruhezeit und Sie müssen mit einer Anrechnung der Abfindung auf das ALG rechnen. Wir erklären, was die Ruhezeit ist und wie Sie diese vermeiden.