Was tun bei einer Verdachtskündigung?
Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen schon aus Verdacht gekündigt werden kann und wie man in einem solchen Fall gegen die Kündigung vorgeht.
Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen schon aus Verdacht gekündigt werden kann und wie man in einem solchen Fall gegen die Kündigung vorgeht.
Kein Kündigungsschutzgesetz in Kleinbetrieben: Was Arbeitnehmer zum Kündigungsschutz in kleinen Unternehmen wissen müssen.
Was genau ist eigentlich die Probezeit? Welche Anforderungen gelten für eine Kündigung während der Probezeit und welchen Schutz genieße ich bei einer Probezeitkündigung? Wir beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen rund um die Kündigung während der Probezeit in diesem Artikel.
Hochzeit, Geburt, Todesfall oder Umzug: Wir erläutern, in welchen Fällen Arbeitnehmer einen Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub haben oder zumindest eine unbezahlte Freistellung von ihrem Arbeitgeber verlangen können.
Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Bereitschaftsdienst? Wir klären über die verschiedenen Formen der Bereitschaft, deren Vergütung und Anrechnung als Arbeitszeit auf.
Haben Minijobber einen Anspruch auf bezahlten Urlaub? Wir klären auf und verraten, auf wie viele (bezahlte) Urlaubstage ein Anspruch besteht.
Hat man auch im Minijob einen Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit und Krankheit des Kindes? Wir klären die Mythen auf!
Im Wege einer Kündigungsschutzklage kann, sofern am Ende ein gerichtlicher Vergleich geschlossen wird, hierin ein Anspruch auf ein Arbeitszeugnis vereinbart werden.
Die Befristung im Arbeitsverhältnis wird immer häufiger. Sie kann sowohl mit sachlichem Grund als auch ohne sachlichen Grund erfolgen, wie das Teilzeitbefristungsgesetz vorgibt. In jedem Falle bedarf sie aber einer Schriftform, um auch wirksam zu sein.
Was ist bei Auslandsreisen für Arbeitnehmer zu beachten? Lesen Sie hierzu aktuelle Urteile.